top of page
Flagge zeigen für Demokratie

3. Januar 2021
Unter dem Motto „Flagge zeigen für Demokratie“ haben die Künstlerin Sanja Zivo und der Ringer Alireza Nadiri ein tolles Projekt ins Leben gerufen, dass Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit bietet, sich mit ihrem Leben auf künstlerische und kreative Art und Weise auseinanderzusetzen.Mit dem Projekt werden demokratische Werte wie Gleichberechtigung, Menschenwürde und Akzeptanz gestärkt und gefördert.Ziel des Ganzen war gleichzeitig, positive und gemeinschaftliche Erlebnisse in den Vordergrund zu stellen und so dem Alltag, der momentan eher von sozialer Distanz und Isolation geprägt ist, entgegen zu wirken. (Natürlich lief alles unter Einhaltung der aktuellen Corona Regelungen statt.)Doch wie kommt es dazu, dass eine Künstlerin und ein Ringer ein Projekt über Demokratie ins Leben rufen? Kunst und Sport beschäftigen sich beide mit ähnlichen Themen und stellen den Menschen als Solchen in den Vordergrund, gehen aber auf unterschiedliche Art und Weiße an das Thema heran und haben dadurch auch ihre ganz eigenen Zielgruppen.Doch durch die enge Zusammenarbeit der ProjektleiterIn Zivo und Nadiri untereinander, konnten die beiden Welten miteinander verbunden werden und haben so gemeinsam Großes erreicht.Im kreativen Prozess von ersten konzeptionellen Ideen über den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Ideensammlung wurden Entwurfsskizzen entwickelt. Begleitet wurde der kreative Prozess durch sportliche Einheiten von Alireza Nadiri, der aufzeigte, wie wichtig Bewegung und sportliche Aktivität für Körper und Geist ist. Unter Anleitung Zivos haben in eigenen Zeitsequenzen jeweils eine Familie an Entwürfen für die Herstellung Ihrer Statement Fahnen zum Thema Toleranz und Zivilcourage gearbeitet. Die Botschaft: Menschen mit verschiedenem kulturellem Hintergrund erarbeiten die Fahnen, die Statements für ein solidarisches Miteinander und zudem ein Kooperationsprojekt der Partnerschaften für Demokratie in Hanau, Rodenbach und Erlensee sind. Diese werden bald als fertige Werke im Straßenbild an vorgesehenen Plätzen in Erlensee, Rodenbach und Hanau sichtbar sein. Der Ringerclub Erlensee 1988 e.V. ist Träger des Projektes, das im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Sanja Zivo hat dabei die Grundidee, das Konzept, die Umsetzung und Leitung verantwortet, Alireza Nadiri gewährleistet die sportliche Leitung, sowie die Betreuung der Familien im Gesamtprojekt.
bottom of page